• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schülerkontaktstudium
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität Schülerkontaktstudium
Menu Menu schließen
  • Das SKS
    • Infos zum Projekt
    • Historie
    • Didaktische Evaluation des SKS
    • Das SKS – In Präsenz
    • Das SKS – virtuell bayernweit
    • Das SKS – für FOS/BOS
    • Downloadbereich
    Portal Das SKS
  • Aktuelles
  • Anmeldung
  • Prämierungen
    • 2023/2024
    • 2022/2023
    • 2021/2022
    • 2020/2021
    • 2019/2020
    • 2018/2019
    • 2017/2018
    • 2016/2017
    Portal Prämierungen
  • Archiv
    • Archivierte Berichte
    • Archivierte Medien
    • Berichte über das Schülerkontaktstudium
    • Links
    Portal Archiv
  • Über uns
    • Kontakte
      • Boris Dreyer
      • Christina Sponsel-Schaffner
    • Unterstützer und Förderer
    Portal Über uns
  1. Startseite
  2. Prämierungen
  3. 2024/2025

2024/2025

Bereichsnavigation: Prämierungen
  • 2024/2025
  • 2023/2024
  • 2022/2023
  • 2021/2022
  • 2020/2021
  • 2019/2020
  • 2018/2019
  • 2017/2018
  • 2016/2017

2024/2025

Prämierung der W-Seminararbeiten 2025

Aus dem SKS-Durchgang 2024 wurden für die diesjährige Prämierung der besten Seminararbeiten Arbeiten aus der Kategorie Gymnasium und FOS/BOS aus den Fächern Deutsch, Kunstgeschichte, Englisch, Geschichte, Mathematik, Geographie, Wirtschaft/Recht, Religion, Psychologie, Biologie und Naturwissenschaften eingereicht.

Die drei Preisträgerinnen wurden am 29. Juli 2025 im Hörsaal C (Kochstraße 4) im Rahmen der 1. SKS-Veranstaltung der Kategorie FOS/BOS 2025 für Ihre herausragenden und exzellenten Leistungen ausgezeichnet und stellten Ihre Arbeit im Rahmen eines Kurzreferates eindrucksvoll und sehr gelungen vor.

Platz 1:
Marc Hendinger
Titel: Vergleich der Strukturen und Belastbarkeit von verschiedenen Verpackungsmaterialien
Rahmenthema: Bionik
Lehrkräfte: Frau Gruber u. Herr König
Schule: FOS/BOS Ansbach

Platz 2:
Frau Finja Rank
Titel: Ernährung im Fokus: Ein kritischer Vergleich der Ernährungsempfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung mit einer veganen Ernährungsweise – Anpassungsbedarf und Empfehlungen zur gesunden veganen Ernährung
Rahmenthema: Extrem
Lehrkräfte: Frau Gruber u. Herr König
Schule: FOS/BOS Ansbach

Platz 2:
Frau Hannah Arnold
Titel: Vergleich des Lotus-Effekts® von Kapuzinerkresse mit der Fassadenfarbe Lotusan®
Rahmenthema: Bionik
Lehrkräfte: Frau Knott u. Herr Tuffentsamer
Schule: FOS/BOS Ansbach

 

Abb.: (v. l. n. r.) Prof. Dr. Boris Dreyer (Organisator des Schülerkontaktstudiums), Frau Finja Rank (2. Platz), Herr Marc Hendinger), Frau Hannah Arnold (2. Platz)
Abb.: (v. l. n. r.) Prof. Dr. Boris Dreyer (Organisator des Schülerkontaktstudiums), Frau Finja Rank (2. Platz), Herr Marc Hendinger), Frau Hannah Arnold (2. Platz)

Aufgrund der sehr guten Qualität der eingesandten Arbeiten war die Entscheidung alles andere als einfach. Wir gratulieren Herrn Hendinger, Frau Rank, Frau Arnold und allen Verfasserinnen und Verfassern der eingesandten Arbeiten zu Ihren hervorragenden Leistungen.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben