• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schülerkontaktstudium der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität Schülerkontaktstudium der FAU
Menu Menu schließen
  • Das SKS
    • Infos zum Projekt
    • Historie
    • Didaktische Evaluation des SKS
    • Das SKS – In Präsenz
    • Das SKS – virtuell bayernweit
    • Das SKS – für FOS/BOS
    • Downloadbereich
    Portal Das SKS
  • Aktuelles
  • Anmeldung
  • Prämierungen
    • 2023/2024
    • 2022/2023
    • 2021/2022
    • 2020/2021
    • 2019/2020
    • 2018/2019
    • 2017/2018
    • 2016/2017
    Portal Prämierungen
  • Archiv
    • Archivierte Berichte
    • Archivierte Medien
    • Berichte über das Schülerkontaktstudium
    • Links
    Portal Archiv
  • Über uns
    • Kontakte
      • Boris Dreyer
      • Christina Sponsel-Schaffner
    • Unterstützer und Förderer
    Portal Über uns
  1. Startseite
  2. Prämierungen
  3. 2019/2020

2019/2020

Bereichsnavigation: Prämierungen
  • 2023/2024
  • 2022/2023
  • 2021/2022
  • 2020/2021
  • 2019/2020
  • 2018/2019
  • 2017/2018
  • 2016/2017

2019/2020

Prämierung der W-Seminararbeiten 2019

Platz 1:
Herr Matthias Baumann
Titel der Arbeit: Bau zweier Mendocino-Motoren mit Versuchen zum Auslauf- und Anlaufverfahren
Leitfach: Physik
Schule: Gymnasium Höchstadt
Lehrkraft: Frau Fröhlich

Platz 2:
Frau Jasmin Kreutzer
Titel der Arbeit: Die Suche nach ethischen Handlungsmöglichkeiten bei der Behandlung extrem Frühgeborener anhand des Falls von Charlotte Lang
Leitfach: Deutsch
Schule: Christian Ernst Gymnasium Erlangen
Lehrkraft: Herr Regner
Zusatz: Download der Arbeit

Platz 2:
Frau Katharina Winkler
Titel der Arbeit: Das Komische in Dame Kobold von Pedro Calderón de la Barca
Leitfach: Ev. Religionslehre
Schule: Marie Therese Gymnasium Erlangen
Lehrkraft: Frau Drescher

(v. li. n. re.: Matthias Baumann, Jasmin Kreutzer, Katharina Winkler, Prof. Dreyer
Foto: Natascha Mögenburg)

FACH SCHÜLER*IN TITEL DER ARBEIT SCHULE (LEHRKRAFT)
Geschichte Felix Rasp Judentum und erster Weltkrieg – die Stellung der deutschen Juden im Kontext des Ersten Weltkriegs Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

(Hr. Teufel)

Geschichte Norbert Eisenhauer Von Reformen, Revolutionen und anderen Kriegen Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

(Hr. Teufel)

Geschichte Lola Vortmeyer Kampffliegerei im Ersten Weltkrieg Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

(Hr. Teufel)

Englisch Theresa Abele Differences and Similarities between the Suffragette Movement in England and Germany Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach

(Fr.Rudolph)

Geographie Ines Ahlers Gentrifikation Gymnasium Stein

(Fr.Schweimer)

Geographie Tim Zumpe Zukunftsstadt Dubai – zwischen Tradition und Postmoderne Gymnasium Stein

(Fr.Schweimer)

Geographie Elise Gebhardt Die Azoren – eine Inselgruppe auf dem Weg zum nachhaltigen Tourismus Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth

(Fr.Schuhl)

Geographie Hannah Troppmann Die französischen Antillen am Beispiel Guadeloupes und Martiniques – die Entwicklung der kreolischen Kultur und ihre heutige Ausprägung Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth

(Fr.Schuhl)

Geographie Paul Heine Haitis Weg in die Armut Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth

(Fr.Schuhl)

Chemie Theresa Wasserscheid Aromatisieren von Speiseölen Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

(Hr. Weisel)

Deutsch Jannik Frenzel Das Darknet – Im Netz des Bösen? Emmy Noether Gymnasium Erlangen

(Fr.Bekir)

Deutsch Leona Stahl Wenn der Böse der Gute ist… Edward Cullen als sympathischer Vampir im ersten Teil der Twilight-Saga von Stepenie Meyer – „Biss zum Morgengrauen“ Emmy Noether Gymnasium Erlangen

(Fr.Bekir)

Geschichte Hannah Denzlinger Die Popularen der römischen Republik – Beginn des modernen Parteiwesens? Emmy Noether Gymnasium Erlangen

(Fr.Klemm)

Geschichte Clara Buchner Wer steckt hinter dem Reichstagsbrand? – Theorien, Lügen und Kontroversen Emmy Noether Gymnasium Erlangen

(Fr.Möhler)

Deutsch Melanie Vetter Beatrice in Carla Goldonis Der Diener zweier Herren eine moderne Frau? Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

(Fr.Drescher)

Deutsch Katharina Winkler Das Komische in Dame Kobold von Pedro Calderón de la Barca Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

(Fr. Drescher)

Biologie Svenja Ellrich Diabetes mellitus Typ 1 Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

(Fr.Hunger-Bertling)

Biologie Marietta Schuster Humane Papillomviren als Auslöser von Krebs Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

(Fr.Hunger-Bertling)

Ethik Anne Marie Roch Die Lebensqualität von Patienten mit Locked-in-Syndrom Christian-Ernst-Gymnasium Erlangen

(Hr. Regner)

Ethik Iris Mild Ethische Betrachtung der geschlechtszuweisenden Behandlung intersexueller Kinder Christian-Ernst-Gymnasium Erlangen

(Hr. Regner)

Ethik Jasmin Kreutzer Die Suche nach ethischen Handlungsmöglichkeiten bei der Behandlung extrem Frühgeborener anhand des Falls von Charlotte Lang Christian-Ernst-Gymnasium Erlangen

(Hr. Regner)

Geschichte Daniel Büttner Die Finanzkrise 2008 unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von Lehman Brothers Helene-Lange-Gymnasium Fürth

(Hr. Wilhelm)

Geschichte Bianca Fladerer Krise der Demokratie.  Entstehen stark rechtsnationaler Partein am Beispiel Schweden Helene-Lange-Gymnasium Fürth

(Hr. Wilhelm)

Englisch Hanna Hartung Daenerys Targaryen as an Emancipated Woman Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg

(Fr.Hardt)

Physik Justine Heeg Rentabilität von Solarstraßen Gymnasium Höchstadt

(Fr.Fröhlich)

Physik Alexandra Keller Vergleich gedruckter organischer Photovoltaik zur Nutzung auf Gewächshäusern Gymnasium Höchstadt

(Fr.Fröhlich)

Physik Matthias Baumann Bau zweier Mendocino-Motoren mit Versuche [sic!] zum Auslauf- und Anlaufverfahren Gymnasium Höchstadt

(Fr.Fröhlich)

Physik Erik Wagner Reichweitenverlängerung bei Elektroautos durch Nachrüstung von Solarmodulen Gymnasium Höchstadt

(Fr.Fröhlich)

Englisch Laura Mardetko Exit, Pursued by a Bear by E. K. Johnston – An Update to Shakespeare’s The Winter’s Tale? Städtisches Sigena-Gymnasium Nürnberg

(Fr.Alonso)

Deutsch Helen Blöchinger Kommentaranalyse zum „Thema Transgender“ [sic!] Städtisches Sigena-Gymnasium Nürnberg

(Fr.Lorenz)

Deutsch Carolin Niesel Regieren mit Twitter und @realDonaldTrump (Artikel von Mark Siemons, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.01.2017) Städtisches Sigena-Gymnasium Nürnberg

(Fr.Lorenz)

Englisch Alexandra Schweinzer Psychological Teaching – a Study of Disney’s Inside Out Wilhelm Löhe Schule

(Fr.Eichinger)

Geschichte Maarten Hartwig Die Rolle der Polizei und des Verfassungsschutzes und deren Fehler sowie die Rolle der Medien während der NSU-Krise Helene-Lange-Gymnasium Fürth

(Hr. Sprengler)

Englisch Johanna Koppmann The developmentnoof the John Rylands Library and the woman behind the books: Enriqueta Rylands Neues Gymnasium Nürnberg

(Fr. Held)

(Fotos: Natascha Mögenburg)
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben