• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schülerkontaktstudium der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität Schülerkontaktstudium der FAU
Menu Menu schließen
  • Das SKS
    • Infos zum Projekt
    • Historie
    • Didaktische Evaluation des SKS
    • Das SKS – In Präsenz
    • Das SKS – virtuell bayernweit
    • Das SKS – für FOS/BOS
    • Downloadbereich
    Portal Das SKS
  • Aktuelles
  • Anmeldung
  • Prämierungen
    • 2023/2024
    • 2022/2023
    • 2021/2022
    • 2020/2021
    • 2019/2020
    • 2018/2019
    • 2017/2018
    • 2016/2017
    Portal Prämierungen
  • Archiv
    • Archivierte Berichte
    • Archivierte Medien
    • Berichte über das Schülerkontaktstudium
    • Links
    Portal Archiv
  • Über uns
    • Kontakte
      • Boris Dreyer
      • Christina Sponsel-Schaffner
    • Unterstützer und Förderer
    Portal Über uns
  1. Startseite
  2. Prämierungen
  3. 2018/2019

2018/2019

Bereichsnavigation: Prämierungen
  • 2023/2024
  • 2022/2023
  • 2021/2022
  • 2020/2021
  • 2019/2020
  • 2018/2019
  • 2017/2018
  • 2016/2017

2018/2019

Prämierung der W-Seminararbeiten 2018

Platz 1:
Frau Eva Sauermann
Titel der Arbeit: Darstellung der homosexuellen Charaktere im modernen Western „Brokeback Mountain“
Leitfach: Sozialkunde
Schule: Helene-Lange-Gymnasium Fürth
Lehrkraft: Frau Hirschmann

Platz 2:
Herr Patrick Hestroffer
Titel der Arbeit: Die Geometrie des Fußballs: das abgestumpfte Ikosaeder
Leitfach: Mathematik
Schule: Adam Kraft Gymnasium
Lehrkraft: Herr Horn

Platz 2:
Frau Anjuli Laube
Titel der Arbeit: Analyse der Geschlechterrolle Scarlett O’Haras aus dem Film „Vom Winde verweht“
Leitfach: Sozialkunde
Schule: Helene-Lange-Gymnasium
Lehrkraft: Frau Hirschmann

(v. li. n. re.: Prof. Dreyer, Ute Hirschmann, Bernhard Horn
vorne: Anjuli Lauber, Eva Sauermann, Patrick Hestroffer
Foto: Gina Braband)

FACH SCHÜLER*IN TITEL DER ARBEIT SCHULE (LEHRKRAFT)
Biologie Aranka Biendarra Naturwaschmittel im Vergleich – Efeu und Seifenkraut Gymnasium Höchstadt
(Fr. Dr. Paulini)
Deutsch Michelle Schwarz Gris Grimlys „“Das verräterische Herz und anere unheimliche Geschichten von Edgar Allan Poe“ Pirckheimer Gymnasium Nürnberg

(Hr. Sendner)

Französisch Rosa Berchtenbreiter Bordeaux – Port de la Lune. Der Weg zum Weltkulturerbe Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach

(Fr. Neumann)

Geographie Melissa Artschwager Kernkraft – (K)Eine Energiequelle der Zukunft Heinrich-Schliemann-Gynasium Fürth

(Fr. Wippermann)

Geographie Patrick Ciaglo Die Elektromobilität als alternative Antriebstechnologie in deutschen Ballungsräumen Heinrich-Schliemann-Gynasium Fürth

(Fr. Wippermann)

Geographie Lea Kohler Plastik im Meer – ein immer größer werdendes Problem Städtisches Labenwolf-Gymnasium Nürnberg

(Fr. Weinstein)

Geographie Tina Konietzka Sturmfluten und Küstenschutz an der Nordsee am Beispiel der Insel Sylt Städtisches Labenwolf-Gymnasium Nürnberg

(Fr. Weinstein)

Geographie Alica Ratzesberger Sind Aquakulturen eine effektive Lösung gegen die Überfischung? Städtisches Labenwolf-Gymnasium Nürnberg

(Fr. Weinstein)

Geographie Felix Waldherr Leben auf dem Eis – Zukunftsraum Arktis Städtisches Labenwolf-Gymnasium Nürnberg

(Fr. Weinstein)

Geschichte Tim Heiligers Mit Sportschuhen zum Welterfolg – Die Spuren der „Gebrüder Dassler“ Gymnasium Höchstadt

(Hr. Geiger)

Geschichte Julia Lorz Der Dreißigjährige Krieg in Franken unter Wallensteins Einfluss Gymnasium Höchstadt

(Hr. Geiger)

Geschichte Laura Zippel Hugenotten und ihre Spuren in Erlangen Gymnasium Höchstadt

(Hr. Geiger)

Kath. Religion Rebecca Döring Das „Holifestival of colours“ –ein Modetrend in der Kritik Gymnasium Höchstadt

(Fr. Tichi)

Kath. Religion Daniel Wedel Der Ritus der Beschneidung Gymnasium Höchstadt

(Fr. Tichi)

Mathematik Tobias Haag Entfernungen auf der Erdkugel Adam Kraft Gymnasium Schwabach

(Hr. Horn)

Mathematik Lara Zöllner Elementare Kugelteile Adam Kraft Gymnasium Schwabach

(Hr. Horn)

Sozialkunde Jana Freitag Geschlechterrollen im Film „Kleinohrhasen“ Helene-Lange-Gymnasium Fürth

(Fr. Hirschmann)

Sozialkunde Linda Herrmann Analyse der rollentypischen Verhaltensweisen homosexueller Männer anhand des Films „Die Mitte der Welt“ Helene-Lange-Gymnasium Fürth

(Fr. Hirschmann)

Sozialkunde Johanna von Truchseß Die charakterliche Entwicklung Jane Austens Emma zur Akzeptanz der Frauenrolle am Beispiel der BBC Verfilmung von 2009 Helene-Lange-Gymnasium Fürth

(Fr. Hirschmann)

Sport Franziska Hubert Verletzungen und Überlastungsschäden an Sprunggelenk und Fuß bei langjährigen Balletttänzern Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach

(Fr. Wolf)

Sport Finn Ittner Anabole Steroide – Doping im Kraftsport Adam-Kraft-Gymnasium Schwabach

(Fr. Wolf)

Sport Paula Tina Maierl Körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit körperlicher Aktivität und Bewegungsmangel Maria Ward Gymnasium Nürnberg

(Fr. Christ-Pribbernow)

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben