• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schülerkontaktstudium der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität Schülerkontaktstudium der FAU
Menu Menu schließen
  • Das SKS
    • Infos zum Projekt
    • Historie
    • Didaktische Evaluation des SKS
    • Das SKS – In Präsenz
    • Das SKS – virtuell bayernweit
    • Das SKS – für FOS/BOS
    • Downloadbereich
    Portal Das SKS
  • Aktuelles
  • Anmeldung
  • Prämierungen
    • 2023/2024
    • 2022/2023
    • 2021/2022
    • 2020/2021
    • 2019/2020
    • 2018/2019
    • 2017/2018
    • 2016/2017
    Portal Prämierungen
  • Archiv
    • Archivierte Berichte
    • Archivierte Medien
    • Berichte über das Schülerkontaktstudium
    • Links
    Portal Archiv
  • Über uns
    • Kontakte
      • Boris Dreyer
      • Christina Sponsel-Schaffner
    • Unterstützer und Förderer
    Portal Über uns
  1. Startseite
  2. Das SKS
  3. Das SKS – für FOS/BOS

Das SKS – für FOS/BOS

Bereichsnavigation: Das SKS
  • Infos zum Projekt
  • Historie
  • Didaktische Evaluation des SKS
  • Das SKS – in Präsenz
  • Das SKS – virtuell bayernweit
  • Das SKS – für FOS/BOS
  • Downloadbereich

Das SKS – für FOS/BOS

SKS – für FOS/BOS

Das Angebot des Schülerkontaktstudiums (SKS – In Präsenz  und SKS – virtuell bayernweit) richtet sich nicht nur an W-Seminare von Gymnasien, sondern auch an die Seminare der 13. Jahrgangstufe der FOS/BOS, deren Schüler*innen, die allgemeine Hochschulreife anstreben.

Seit 2019 begleitet das SKS auch Schüler*innen der FOS/BOS Seminare der 13. Jahrgangsstufe bei der wissenschaftlichen Arbeit im Seminar.

Da sich der terminliche Zeitplan sowie die Ausgestaltung der Seminare von demjenigen der Gymnasien unterscheidet, werden die Module, Einzelgespräche und Termine (Ende Juli und Anfang Oktober) in individueller Absprache mit den interessierten Schulen und/oder Lehrkräften im Vorfeld auf die Zeitpläne und Inhalte der Seminare zugeschnitten, um das SKS gewinnbringend für die Schüler*innen zu gestalten.

Die verschiedenen inhaltlichen Module sowie zu den Einzelgesprächen des SKS finden Sie in den Reitern Erster SKS-Termin, Zweiter SKS-Termin, Dritter SKS-Termin und Einzelgespräche unter SKS – In Präsenz oder SKS – virtuell bayernweit.

Interessierte Lehrkräfte und Schulen können sich für weitere Informationen hinsichtlich der individuellen terminlichen Ausgestaltung per Mail (projekt-sks@fau.de) an Frau Sponsel-Schaffner (Koordinatorin des SKS) wenden.

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben