• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Schülerkontaktstudium der FAU
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
Friedrich-Alexander-Universität Schülerkontaktstudium der FAU
Menu Menu schließen
  • Das SKS
    • Infos zum Projekt
    • Historie
    • Didaktische Evaluation des SKS
    • Das SKS – In Präsenz
    • Das SKS – virtuell bayernweit
    • Das SKS – für FOS/BOS
    • Downloadbereich
    Portal Das SKS
  • Aktuelles
  • Anmeldung
  • Prämierungen
    • 2023/2024
    • 2022/2023
    • 2021/2022
    • 2020/2021
    • 2019/2020
    • 2018/2019
    • 2017/2018
    • 2016/2017
    Portal Prämierungen
  • Archiv
    • Archivierte Berichte
    • Archivierte Medien
    • Berichte über das Schülerkontaktstudium
    • Links
    Portal Archiv
  • Über uns
    • Kontakte
      • Boris Dreyer
      • Christina Sponsel-Schaffner
    • Unterstützer und Förderer
    Portal Über uns
  1. Startseite
  2. Prämierungen
  3. 2020/2021

2020/2021

Bereichsnavigation: Prämierungen
  • 2023/2024
  • 2022/2023
  • 2021/2022
  • 2020/2021
  • 2019/2020
  • 2018/2019
  • 2017/2018
  • 2016/2017

2020/2021

Prämierung der W-Seminararbeiten 2020

Platz 1:
Frau Sarah Engelhardt
Titel der Arbeit: Photometrische Bestimmung des Koffeingehalts diverser Getränke
Leitfach: Biologie
Schule: Gymnasium Höchstadt
Lehrkraft: Herr Engelhardt

Platz 2:
Frau Sandra Gilch
Titel der Arbeit: Beeinflussung der politischen Meinungsbildung des Menschen durch die spezifische Kommunikation in sozialen Netzwerken
Leitfach: Detusch
Schule: Gymnasium Hipoltstein
Lehrkraft: Frau Wagner

Platz 2:
Frau Isabell Holl
Titel der Arbeit: Das Buch Ruth: eine Geschichte zum Lernen
Leitfach: Ev. Religionslehre
Schule: Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth
Lehrkraft: Frau Dressel-Posininsky

Bericht zur Veranstaltung

(v. li. n. re.: Prof. Dreyer, Isabell Holl, Sandra Gilch, Sarah Engelhardt
Foto: Georg Pöhlein)

 

Video zur Prämierung der besten W-Seminararbeiten 2021/2022

FACH SCHÜLER*IN TITEL DER ARBEIT SCHULE (LEHRKRAFT)
Kath. Religionslehre Sophia Kafai Die Auslöschung der jüdischen Gemeinde in Fürth durch das NS-Regime Gymnasium Höchstadt

(Frau Tichi)

Kath. Religionslehre Sophia Ludäscher Die Synagoge Mühlhausen (Mittelfranken) Gymnasium Höchstadt

(Frau Tichi)

Kath. Religionslehre Stephanie Christian Jugendhaus Burg Feuerstein. Verwirklichung der Ideen des II. Vatikanischen Konzils Gymnasium Höchstadt

(Frau Tichi)

Kath. Religionslehre Jasmin Trescher Der Ganges: Heiliger Fluss mit Umweltproblemen Gymnasium Höchstadt

(Frau Tichi)

Englisch Avi Agrawal Brexit and its impact on the United Kingdom, especially on the Irish border Ohm-Gymnasium Erlangen

(Frau Meixner)

Deutsch Sandra Gilch Beeinflussung der politischen Meinungsbildung des Menschen durch die spezifische Kommunikation in sozialen Netzwerken Gymnasium Hipoltstein

(Frau Wagner)

Deutsch Sophia Lehnert Das Potential kommunikativer Handlungen im Spiegelgeschehen beim Mannschaftssport Gymnasium Hipoltstein

(Frau Wagner)

Geographie Moritz Eder Der Weissensee als Sportdestination in den Wintermonaten Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg

(Herr Koch)

Geographie Benno Nehm Die soziokulturellen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen des arabischen Tourismus in Zell am See/Kaprun Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg

(Herr Koch)

Geographie Bastian Wölfel Vom Gotthard-Scheiteltunnel zum Gotthard-Basistunnel – [sic!] eine Gegenüberstellung der Tunnelbauwerke Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg

(Herr Koch)

Geographie Franziska Zeug Alpengewässer – [sic!] Bedeutung für Natur und Mensch am Beispiel Bodensee Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg

(Herr Koch)

Chinesisch/Wirtschaft Katharina Gerecke Das Social Credit System in China: seine Komplexität und seine Auswirkungen auf das Individuum Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

(Frau Dr. Huixian Erdmann)

Sozialkunde Theresa Demleitner Politisches Framing am Beispiel der Metaphorik des Bundestagsabgeordneten Dr. Gottfried Curio in der Migrationsdebatte Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

(Herr Schmidt-Tychsen)

Sozialkunde Anna Franke Vergleich der Ähnlichkeiten und Unterschiede von Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und Diskussion einer theoretischen und praktischen Trennschärfe Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

(Herr Schmidt-Tychsen)

Sozialkunde Timo Seul Analyse rechtspopulistischer Erscheinungen vor 1933 Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

(Herr Schmidt-Tychsen)

Sozialkunde Jakob Schmeißer Der Wandel des Front National Marie-Therese-Gymnasium Erlangen

(Herr Schmidt-Tychsen)

Biologie Sarah Engelhardt Photometrische Bestimmung des Koffeingehalts diverser Getränke Gymnasium Höchstadt

(Herr Engelhardt)

Biologie Annika Geißler Veränderung des Pflanzenwachstums durch Tabakabfallprodukte Gymnasium Höchstadt

(Herr Engelhardt)

Biologie Alexandra Röckelein Nutzpflanzenanbau in der Tiefwasserkultur im Vergleich zur herkömmlichen Methode Gymnasium Höchstadt

(Herr Engelhardt)

Biologie Lara Schleicher Auswirkungen von Plastik auf das menschliche Hormonsystem Gymnasium Höchstadt

(Herr Engelhardt)

Biologie Hannah Zorn Untersuchungen an Feenkrebsen als Indikator für die Basis der Nahrunsnetze Gymnasium Höchstadt

(Herr Engelhardt)

Geschichte Samuel Schnell Instrumentalisierung der Religionen im Laufe des Nordirland-Konflikts Pirckheimer Gmynasium Nürnberg

(Frau Youssef)

Geschichte Patrick Kiss Der Führerkult um Ceaușescu als Ersatzreligion Pirckheimer Gmynasium Nürnberg

(Frau Youssef)

Geschichte Cosmin Sebastian Buiac Instrumentalisierung der Religion im Rahmen des Ersten Kreuzzuges Pirckheimer Gmynasium Nürnberg

(Frau Youssef)

Ev. Religionslehre Ricarda Beyer Der Sündenfall: Der erste Kriminalfall der Menschheitsgeschichte und ein Denkfehler mit weitreichenden Folgen Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth

(Frau Dressel-Posininsky)

Ev. Religionslehre Clara Ehrmann Das Buch Ester – ein vereitelter Völkermord für die Hoffnung Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth

(Frau Dressel-Posininsky)

Ev. Religionslehre Isabell Holl Das Buch Ruth: eine Geschichte zum Lernen Heinrich-Schliemann-Gymnasium Fürth

(Frau Dressel-Posininsky)

(Fotos: Georg Pöhlein)
Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben