2019 erhält das Schülerkontaktstudium im Rahmen der Kleinen Fächer Wochen einmalige Fördermittel von der HRK/vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, sodass wir für die am SKS-teilnehmenden W-Seminare 2019 folgendes Angebot bereitstellen können:
1) Studienfach-Präsentationen studentischer Tutor*innen an den Partnerschulen
Es besteht einmalig die Möglichkeit, dass die für die zu betreuenden W Seminare zuständigen studentischen Tutoren an die Partnerschulen gehen und das jeweilige Studienfach vorstellen, das jeweils das Leitfach der beim Schülerkontaktstudium angemeldeten W Seminare ist.
Wann: 30.9. bis 2.10. (Vormittag)
à Termin und Uhrzeit nach Vereinbarung
Dauer: ca. 1 Schulstunde
Anmeldung und weitere Informationen: Alexander Hilverda (projekt-sks@fau.de) und Christina Sponsel-Schaffner (projekt-sks@fau.de)
2) Schüler/-innen bei der Langen Nacht der Wissenschaften zu den Aktivitäten der Kleinen Fächer
50 Schüler erhalten ein Freiticket zur Langen Nacht der Wissenschaften in Erlangen am 19.10. und werden von ihren Tutoren durch die Veranstaltungen der jeweiligen Fächer geführt und sodann auf die Aktivitäten der "Kleinen Fächer" hingewiesen, die heuer an einem Ort konzentriert sich auch koordiniert präsentieren.
Wann: 19.10.2019 ab 18 Uhr
Voraussetzung:
1) Die am SKS teilnehmenden Schüler/-innen müssen an der Studienfachpräsentation ihres SKS-Tutors teilgenommen haben.
2) Die Schüler/-innen müssen sich bei Interesse per Mail für ein Ticket bewerben (projekt-sks@fau.de).
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Alexander Hilverda und Christina Sponsel-Schaffner.